- KI Weekly
- Posts
- 🗺️ Sam Altman enthüllt GPT-5-Roadmap
🗺️ Sam Altman enthüllt GPT-5-Roadmap
PLUS: 4 weitere Stories, wöchentliche Tipps, Shorts & Events sowie 5 KI-Tools

Ausgabe: 7/2025
Guten Morgen, 🌞
eine Woche ist vergangen, und KI WEEKLY hält Dich auf dem neuesten Stand des KI-Universums.
In dieser Ausgabe
… und natürlich unser wöchentliches KI-Ranking.
KI-Tools der Woche
🎥 Firefly Video Model - Adobes KI-Video Tool
⚡ Deepgram - Einführung von Nova-3, dem ersten Sprach-KI-Modell mit mehrsprachiger Sprache-zu-Text-Funktion in Echtzeit
🧠 Perplexity Sonar - Neues verbessertes Modell mit 10x schnellerer Reaktionszeit
🤖 GitHub Copilot - Microsofts Coding-Assistent mit neuen Funktionen
📧 Beehiiv - Einfach Top-Newsletter erstellen und Tausende Menschen erreichen, wie die KI Weekly*
#Bonus: 📒 Notion - Jetzt mit NotionAI in der zweiten Generation. Ein Tool, das alles kann. Suchen, generieren, analysieren und chatten *
Reiche hier Dein KI-Tool ein.
- 01 -
🧠 Anthropic bereitet das nächste große Claude-Modell vor

Bildquelle: Anthropic
Anthropic steht kurz davor, ein neues KI-Modell zu veröffentlichen – und das könnte den Markt ordentlich aufmischen. Laut einem Bericht von The Information wird das Modell klassische Sprachfähigkeiten mit fortschrittlichem logischen Denken kombinieren, herausragende Programmierfähigkeiten bieten und Entwicklern mehr Kontrolle über die Balance zwischen Geschwindigkeit und Rechenleistung ermöglichen.
Die Details:
Das Modell wird einen hybriden Ansatz verfolgen und kann entweder als klassisches Sprachmodell oder als leistungsstarke logische Denkmaschine fungieren – je nach Anwendungsfall.
Entwickler erhalten eine stufenweise Steuerung, mit der sie genau bestimmen können, wie viel Rechenleistung für logisches Denken auf eine Anfrage angewendet werden soll.
Bei maximaler Nutzung der logischen Fähigkeiten zeigt das Modell beeindruckende Stärken in der Softwareentwicklung und kann sogar mit großen Codebasen umgehen.
Gerüchten zufolge verfügt Anthropic intern bereits seit längerer Zeit über ein Modell, das OpenAIs GPT-4o in einigen Bereichen übertrifft – es wurde jedoch bisher aus Sicherheitsgründen zurückgehalten.
Warum das wichtig ist: Während OpenAI, Google und andere immer neue Modelle veröffentlichen, war es um Anthropic seit Sonnet 3.5 verdächtig still. Ein massives Upgrade könnte das Unternehmen wieder in den Fokus rücken – gerade jetzt, wo OpenAI zunehmend auf hybride Modellansätze setzt. Sollte sich dieser Trend als neuer „Meta-Shift“ in der KI-Welt erweisen, könnte Anthropic perfekt positioniert sein.
- 02 -
🌍 Geopolitische Spannungen steigen beim Pariser KI-Gipfel
Der KI-Gipfel in Paris ging am vergangenen Dienstag zu Ende und sorgte für weltweite Spannungen, da die USA und das Vereinigte Königreich sich weigerten, eine multinationale Erklärung zu unterzeichnen, und die europäischen Staats- und Regierungschefs ehrgeizige Investitionspläne ankündigten, um mit der amerikanischen Dominanz zu konkurrieren.
Die Details:
US-Vizepräsident J.D. Vance warnte vor einer Überregulierung der KI und sagte, dass die USA die KI-Entwicklung durch die Kontrolle von Chips, Software und Regeln dominieren würden.
Das Vereinigte Königreich und die USA lehnten es ab, eine Erklärung für offene, ethische KI zu unterzeichnen, und begründeten dies mit nationalen Sicherheitsbedenken und Meinungsverschiedenheiten über die Governance.
Der CEO von Anthropic, Dario Amodei, bezeichnete den Gipfel als „verpasste Gelegenheit“ und wies auf die Bedenken hinsichtlich des beschleunigten Fortschritts der KI und der Sicherheitsrisiken hin.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte eine KI-Investitionsinitiative in Höhe von 200 Milliarden Euro an und positionierte Europa als Open-Source-Alternative zur KI-Entwicklung in den USA.
Warum das wichtig ist: Der KI-Gipfel hat verdeutlicht, dass die Kluft zwischen den Ansätzen zur KI-Governance weiter wächst. Während die USA und das zuvor sicherheitsorientierte Großbritannien ihre Zusagen vom Gipfel nicht einhalten und China inzwischen zu den Unterzeichnern zählt, entwickelt sich KI zu einem bedeutenden globalen politischen Thema – mit dem Potenzial, Machtverhältnisse und Allianzen rasch neu zu gestalten.
- 03 -
💰 Elon Musk bietet 97 Milliarden für OpenAI

Bildquelle: Grok
Elon Musk und eine Gruppe von Investoren haben ein überraschendes Angebot in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar vorgelegt, um die Kontrolle über den gemeinnützigen Zweig von OpenAI zu übernehmen. Damit eskalieren die Spannungen mit seinem früheren Unternehmen und dessen CEO Sam Altman erneut.
Die Details:
Das Angebot wurde von Musks Anwalt dem Vorstand von OpenAI unterbreitet, zu den Unterstützern gehören xAI, Valor Equity Partners, Baron Capital und andere Investmentfirmen.
Das Angebot kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem OpenAI versucht, sich von einer gemeinnützigen Organisation in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu wandeln, während eine Investition von SoftBank in Höhe von 40 Milliarden Dollar bei einer Bewertung von 260 Milliarden Dollar bevorsteht.
Musk sagte, er wolle OpenAI zu seinen Open-Source-Wurzeln zurückführen und versprach, alle konkurrierenden Gebote für die Kontrolle der Organisation zu übertreffen.
Altman reagierte auf X abweisend und bot stattdessen an, X (ehemals Twitter) für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen, was Musk dazu veranlasste, den CEO einen “Schwindler“ zu nennen.
Experten betrachten das Angebot vor allem als einen Schachzug von Musk, um die Umwandlung von OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu verzögern.
Der Vorstand von OpenAI hat am Freitag offiziell bekannt gegeben, dass das Angebot abgelehnt wird, da OpenAI nicht zum Verkauf steht.
Warum das wichtig ist: Das Drama zwischen zwei der einflussreichsten Persönlichkeiten der Tech-Welt nimmt kein Ende. Es überrascht jedoch kaum, dass Altman das Angebot nach Musks Klagen und seinem beharrlichen Drängen zurückgewiesen hat. Da beide maßgeblich am technologischen Vorstoß der US-Regierung beteiligt sind, ist es wahrscheinlich nicht das letzte Mal, dass wir Musks Vergeltungsfeldzug gegen das Unternehmen erleben werden, das er mitbegründet hat.
🗺️ Sam Altman enthüllt GPT-5-Roadmap – o3-Launch gestrichen

Bildquelle: Sam Altman (@sama) on X
OpenAI-CEO Sam Altman hat die Pläne für kommende Modelle konkretisiert – mit einer großen Überraschung: Statt des erwarteten o3-Modells setzt OpenAI auf eine vollständig integrierte GPT-5-Plattform, die das KI-Angebot vereinheitlichen und vereinfachen soll.
Die Details:
GPT-5 wird die Fähigkeiten von o3 sowie weitere OpenAI-Technologien bündeln und in einem abgestuften System anbieten – mit unterschiedlichen Intelligenzstufen für kostenlose, Plus- und Pro-Nutzer.
Noch vor GPT-5 erscheint GPT-4.5 ("Orion"), das als letztes Modell ohne „Chain-of-Thought“-Ansatz in den kommenden Wochen veröffentlicht wird.
Freie Nutzer erhalten unbegrenzten Zugang zu GPT-5 auf Standardniveau, während bezahlte Abonnements höhere Leistung und erweiterte Tools freischalten.
Zeithorizont: GPT-4.5 soll in wenigen Wochen erscheinen, während GPT-5 „in den kommenden Monaten“ folgt. Ein eigenständiges o3-Modell wird es nicht mehr geben.
Warum das wichtig ist: Das KI-Ökosystem – inklusive Modellnamen und Versionen – ist zunehmend unübersichtlich geworden, was für Nutzer oft frustrierend ist. OpenAI könnte mit der neuen Struktur die Art und Weise verändern, wie KI bereitgestellt wird: GPT-5 wählt künftig automatisch die besten Modelle und Tools für eine Aufgabe aus, was die Nutzung einfacher und effizienter macht.
- 05 -
🤖 Apples neuer Ansatz für Heim-KI

Bildquelle: Tim Cook (@tim_cook) on X
Apple-Forscher haben ELEGNT vorgestellt – ein Framework, das zeigt, wie natürliche Bewegungen Heimroboter lebendiger und zugänglicher machen können. Zur Demonstration nutzen sie eine ausdrucksstarke Roboterlampe, inspiriert von Pixars Luxo Jr.
Die Details:
Der Prototyp kombiniert einfache Funktionen mit Bewegungen, die Emotionen und Intentionen vermitteln – zum Beispiel „blickt“ die Lampe aus dem Fenster, wenn es um das Wetter geht.
Die KI integriert Siris Sprachfähigkeiten und nutzt Kopf- und Armbewegungen für natürlichere Interaktionen.
Tests zeigen, dass ausdrucksstarke Bewegungen wie Nicken oder neugieriges Umsehen den Komfort und die Nutzerbindung erheblich steigern, verglichen mit statischen Reaktionen.
Warum das wichtig ist: Der Wettlauf um Heimroboter nimmt Fahrt auf – doch statt auf humanoide Designs zu setzen, deutet Apples Forschung darauf hin, dass echter Erfolg von natürlichen und emotionalen Interaktionen abhängen könnte. Eine vertraute, intuitive KI-Erfahrung könnte die Zukunft von smarten Haushaltshelfern entscheidend prägen.
⭐ Wöchentliches KI-Ranking
And the Winner is...
Gemini-2.0-Flash-Thinking von Google - verfügbar kostenlos unter Google AI Studio und in der Google Gemini App.
Mehr dazu im offiziellen DEINKIKOMPASS Ranking (verfügbar Mitte Februar).
🗞️ Shorts
1️⃣ OpenAI wird voraussichtlich noch in diesem Jahr das Design seiner ersten eigenen KI-Chips fertigstellen und plant, für die anfängliche Fertigung mit TSMC zusammenzuarbeiten.
2️⃣ Apple kooperiert mit Alibaba, um Apple Intelligence nach China zu bringen, nachdem zuvor Partnerschaften mit DeepSeek, Baidu und ByteDance geprüft wurden.
3️⃣ Apple-Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass Apple sowohl humanoide als auch nicht-humanoide Roboter für sein Smart-Home-Ökosystem erforscht. Eine Massenproduktion wird jedoch frühestens 2028 erwartet.
4️⃣ Sam Altman bestätigt, dass OpenAI den Zugang zu seinem Deep Research-Tool auf alle ChatGPT-Nutzer ausweiten will. Zum Start erhalten kostenlose Nutzer 2 Nutzungen pro Monat, während Plus-Nutzer 10 Zugriffe bekommen.
5️⃣ Elon Musk kündigte beim World Governments Summit 2025 an, dass xAI’s Grok 3 in ein bis zwei Wochen veröffentlicht wird. Laut Musk übertrifft das Modell alle anderen KI-Systeme in seinen logischen Denkfähigkeiten.
Tipps und Tricks
📈 Marktanalyse mit KI-Insights

Die Aufgabenfunktion von ChatGPT kann deine morgendliche Marktforschung automatisieren, indem sie dir eine umfassende Analyse der Marktstimmung und der technischen Indikatoren liefert, bevor der Markt öffnet.
Schritt für Schritt:
Gehe zu ChatGPT und wähle „GPT-4o with Scheduled Tasks“ im Dropdown-Menü des Modells.
Fordere das Modell auf, eine Kernanalyse der Marktleistung für 8:30 Uhr einzurichten.
Fordere eine Analyse der Auswirkungen von Nachrichten und Ereignissen an, um die Markttreiber des Tages zu verstehen.
Bitte um eine Risikobewertung und spezifische Handelsmöglichkeiten.
👥 Bevorstehende Events
18.02.2025 AI Act Basic Training (Mission KI) | Berlin
24.02.2025 - 26.02.2025 Generative AI DACH 2025 | Berlin
27.02.2025 Gemini at Work (Google) | Berlin
06.03.2025 Scale Faster with AI (Beehiiv) | Online
31.03 - 01.04.2025 Chatbot Summit 2025 | Berlin
06.05.2025 - 07.05.2025 OMR Festival 2025 (OMR) | Hamburg
14.05.2025 Rise of AI Conference (AI for Humans) | Berlin
Du möchtest ein Event bewerben? Kontaktiere uns hier.
Das war’s!
👉 Vielen Dank fürs Lesen und bis nächste Woche!Damit wir KI WEEKLY noch besser für Dich gestalten können, würden wir gerne wissen, wie Dir der heutige Newsletter gefallen hat: |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wurde diese E-Mail Dir weitergeleitet? Jetzt anmelden!
📣 Erreiche mit Deiner Werbung tausende KI-Enthusiasten!
Unser Newsletter wird von Tausenden Tech-Enthusiasten und Top-Unternehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen. Nehme noch heute mit uns Kontakt auf, um Deine Anfrage zur richtigen Zielgruppe zu bringen.
Nur bei mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden Kauf eine Provision. Dies hat keinen Einfluss darauf, wie wir ein Tool oder einen Anbieter bewerten.
Reply