- KI Weekly
- Posts
- 🇨🇳 DeepSeek sorgt für zweiten „Sputnik-Schock“
🇨🇳 DeepSeek sorgt für zweiten „Sputnik-Schock“
PLUS: 4 weitere Stories, wöchentliche Tipps, Shorts & Events sowie 5 KI-Tools

Ausgabe: 5/2025
Guten Morgen, 🌞
eine Woche ist vergangen, und KI WEEKLY hält Dich auf dem neuesten Stand des KI-Universums.
In dieser Ausgabe
… und natürlich unser wöchentliches KI-Ranking.
KI-Tools der Woche
📝 Stella - Aufgaben wie Termine, E-Mails und Notizen mit KI automatisieren
🔎 Jasper - Erstelle SEO-optimierte Beiträge mit KI
📈 Turing - Cleverer trainieren, schneller skalieren
🖼️ Lumalabs AI - Bild Generator
📧 Beehiiv - Einfach Top-Newsletter erstellen und Tausende Menschen erreichen, wie die KI Weekly*
#Bonus: 📒Notion - Jetzt mit NotionAI in der zweiten Generation. Ein Tool, das alles kann. Suchen, generieren, analysieren und chatten *
Reiche hier Dein KI-Tool ein.
- 01 -
🎥 OpenAI bringt Video- & Screen-Sharing für ChatGPT nach Europa
ChatGPT führt neue interaktive Funktionen für Nutzer in der EU, Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein ein! Ab sofort können Plus- und Pro-Nutzer in Echtzeit per Video oder Screen-Sharing mit der KI interagieren – ohne Fotos hochzuladen oder Umgebungen umständlich zu beschreiben.
Die Details:
Im Advanced Voice Mode kannst du jetzt per Videoanruf oder Bildschirmfreigabe mit ChatGPT kommunizieren. Einfach in der mobilen App das Sprachsymbol antippen und das Videosymbol für Anrufe oder das Drei-Punkte-Menü für Screensharing wählen.
Nach dem ersten Launch im Dezember in den USA und anderen Ländern kommen jetzt auch Enterprise- und Edu-Nutzer in den Genuss der neuen Features.
Auch die sogenannten Custom Instructions haben ein EU-Update bekommen. ChatGPT lässt sich jetzt noch stärker an deine Bedürfnisse anpassen: Du kannst Tonalität, Stil und Antwortlänge individuell vordefinieren oder erzähl der KI, wie sie dich nennen soll und was du machst.
Warum das wichtig ist: Mit diesen neuen Features wird ChatGPT interaktiver, persönlicher und flexibler. Die KI wird nicht nur ein besserer Gesprächspartner, sondern auch ein echter digitaler Assistent – in Bild und Ton!
- 02 -
🇪🇺 EU startet „Competitiveness Compass“ – Europas neuer Plan für Wachstum und Innovation
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos 2025 präsentierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine neue Wachstumsstrategie für Europa. Der Competitiveness Compass, basierend auf Empfehlungen des Ökonomen Mario Draghi, soll Europas globale Wettbewerbsfähigkeit stärken – mit Fokus auf Innovation, Dekarbonisierung und KI.
Die Details:
Europa will den Innovationsrückstand aufholen und verstärkt in künstliche Intelligenz (KI), Biotechnologie und Raumfahrt investieren. Eine neue EU-Start-up- und Scale-up-Strategie soll Unternehmensgründungen erleichtern und das Wachstum junger Firmen fördern.
Von der Leyen will Europas Energiepreise stabilisieren und senken – mit einem Erschwingliche-Energie-Aktionsplan. Der geplante Clean Industrial Deal setzt auf wettbewerbsfähige Dekarbonisierung, insbesondere in energieintensiven Branchen wie Stahl, Metall und Chemie.
Nach jahrzehntelanger Abhängigkeit von globalem Handel soll Europa strategisch unabhängiger werden. Gezielte Partnerschaften, etwa mit Schweiz, Mercosur und Mexiko, sichern Rohstoffe, saubere Energie und nachhaltige Transportmittel.
Umgesetzt werden sollen die Pläne z.B. über massive Reduktion von Verwaltungsaufwand für Unternehmen – Berichtspflichten für KMUs sinken um bis zu 35 %. Außerdem soll die "28. Rechtsordnung" einheitliche Steuern, Arbeitsrecht und Unternehmensvorschriften schaffen und damit eine eigene europäische Rechtsform.
Warum das wichtig ist: Die europäische Wirtschaft steht vor einem Wendepunkt. Während geopolitische Spannungen und die neue US-Handelspolitik die Märkte verändern, setzt die EU auf Wachstum durch Innovation. Von der Leyen stellte klar: „Unsere Werte bleiben. Aber in einer sich verändernden Welt müssen wir unser Handeln anpassen.“ Bleibt zu hoffen, dass dieser Plan aufgeht. Gerade im Bereich der künstlichen Intelligenz ist jetzt schnelles Aufholen gefragt - und das ist der erste richtige und wichtige Schritt.
- 03 -
🇨🇳 DeepSeek sorgt für zweiten “Sputnik-Schock”

Bildquelle: DeepSeek
Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat mit Janus-Pro ein neues, Open-Source multimodales Modell veröffentlicht, das führende Bildgenerations-KIs wie DALL·E 3 und Stable Diffusion übertrifft – und das nur kurz nach dem viralen Erfolg seines bahnbrechenden R1-Modells.
Die Details:
Janus-Pro erzeugt hochwertige Bilder aus Textbeschreibungen und ist in zwei Varianten erhältlich: mit 1 Milliarde und 7 Milliarden Parametern.
In zentralen Benchmark-Tests wie GenEval und DPG-Bench schnitt es besser ab als DALL·E 3 und Stable Diffusion – insbesondere bei Bildqualität und Genauigkeit.
DeepSeek stellt das Modell unter der MIT-Lizenz zur Verfügung, wodurch Entwickler es frei nutzen und für kommerzielle Projekte anpassen können.
Der Release folgt auf den Erfolg von DeepSeek R1, das beeindruckende logische Schlussfolgerungen zu weit geringeren Kosten als das Top-Modell von OpenAI ermöglichte – und damit die Tech-Branche sowie die US-Märkte erschütterte. Zwischenzeitlich verlor die NVIDIA-Aktie bis zu 20 Prozent an Wert. Es war der größte Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Knapp 600 Milliarden Dollar Börsenwert wurden auf einen Schlag vernichtet.
Warum das wichtig ist: Das chinsesische KI-Labor DeepSeek sorgt aktuell - trotz enormer US-Sanktionen - für Aufsehen. Die Auswirkungen von R1 haben bereits begonnen, Marktstrukturen zu verändern, während die Branche ihre bisherigen Annahmen über Entwicklungskosten und Leistungsfähigkeit überdenkt. Zwar könnte die derzeitige Panik übertrieben sein, doch eines ist klar: Die Vormachtstellung der USA im KI-Sektor steht mehr denn je in Frage.
- 04 -
📞 Google’s neue KI übernimmt Telefonate

Bildquelle: Google
Google hat zwei experimentelle Funktionen in seinem Search Labs-Bereich eingeführt, die Telefonanrufe im Auftrag der Nutzer tätigen. Dabei übernimmt die Funktion „Ask for Me“ einfache Anfragen, während „Talk to a Live Representative“ den Kontakt zum Kundendienst steuert.
Die Details:
Ask for Me: Mit dieser Funktion können Nutzer gezielt Informationen über lokale Dienstleistungen anfragen – sei es für Autoreparaturen, Nagelstudios oder andere Serviceangebote. Über eine Suchoberfläche werden die individuellen Anforderungen eingegeben. Anschließend übernimmt Googles KI den Anruf bei den entsprechenden Unternehmen und liefert innerhalb von 30 Minuten eine Zusammenfassung per SMS oder E-Mail.
Talk to a Live Representative: Diese Funktion kümmert sich um Anrufe beim Kundenservice. Sie bleibt in der Warteschleife, bis eine echter Mitarbeiter verfügbar ist, und benachrichtigt den Nutzer dann, sobald der Kontakt hergestellt werden kann.
Beide Funktionen basieren auf der fortschrittlichen Duplex-AI-Technologie von Google, die für natürlich klingende Sprachinteraktionen sorgt und damit den Übergang zwischen automatisierten und menschlichen Gesprächen reibungslos gestaltet.
Warum das wichtig ist: In einer Zeit, in der viele, vor allem junge Menschen, das Telefongespräch meiden, bieten diese innovativen Funktionen einen attraktiven Mehrwert. Darüber hinaus unterstreicht Googles Ansatz, dass der Kundenservice in Zukunft zunehmend durch KI unterstützt werden wird - ein Schritt in Richtung einer Zukunft, in der automatisierte Sprachinteraktionen und direkte menschliche Gespräche zunehmend Hand in Hand gehen werden... oder in der am Ende nur noch die KI mit sich selbst spricht.
- 05 -
🚀 ChatGPT bekommt IQ-Update

Bildquelle: OpenAI
OpenAI hat die neuen Sprachmodelle o3 mini und o3 mini high in ChatGPT und die API-Dienste integriert. Nicht-zahlende Nutzer erhalten nur o3 mini, während Abonnenten mit Plus- oder Pro-Zugang das leistungsstärkere o3 mini high nutzen können.
Die Details:
o3 mini wurde erstmals im Dezember 2024 bei OpenAIs Ship-mas-Event vorgestellt und soll insbesondere in Mathematik, Programmierung und wissenschaftlichen Anwendungen brillieren. Tests zeigen: Antworten sind 24 % schneller als beim Vorgängermodell o1 mini – mit potenziell höherer Genauigkeit.
Warum dann nicht o2 nennen fragt man sich? OpenAI konnte das Modell nicht o2 nennen – aus Angst vor Markenrechtsstreitigkeiten mit dem Mobilfunkanbieter O2. Außerdem wird so die Tradition der nichtsausagenden Modell-Namen fortgesetzt.
Zahlende Nutzer erhalten zusätzlich o3 mini high, das noch ausgereiftere Antworten liefert – allerdings mit längeren Antwortzeiten. Nur diese Version hat eine Websuchfunktion mit Quellenangaben.
Zum ersten Mal bietet OpenAI ein Modell mit erweiterten Reasoning-Fähigkeiten auch für kostenlose Nutzer an. Über die neue Reason-Funktion in ChatGPT können sie auf o3 mini zugreifen.
Microsoft hat bestätigt, dass o3 mini in seine Plattformen integriert wird – darunter Azure OpenAI Service, GitHub Copilot und verschiedene GitHub-Modelle. Entwickler können das Modell bereits über OpenAIs Chat Completions API, Assistants API und Batch API nutzen.
Warum das wichtig ist: Mit o3 mini wird ChatGPT schneller, präziser und zugänglicher. OpenAI treibt die KI-Entwicklung weiter voran – und diesmal profitieren auch kostenlose Nutzer von fortschrittlicheren Modellen und das wahrscheinlich dank der chinesischen Konkurrenz.
⭐ Wöchentliches KI-Ranking
And the Winner is...
Gemini-2.0-Flash-Thinking von Google - verfügbar kostenlos unter Google AI Studio und in der Google Gemini App.
Erfahre mehr im offizielen DEINKIKOMPASS Ranking (bald verfügbar).
KI-Modelle vergleichen
Den besten Chatbot finden
Kategorien unterscheiden
Informiert bleiben
🗞️ Shorts
1️⃣ OpenAI hat die Canvas-Funktionalität in ChatGPT ausgebaut – neue Rendering-Fähigkeiten und die Unterstützung des o1-Modells wurden integriert. Gleichzeitig wird der Desktop-App-Zugang jetzt für alle Abonnenten verfügbar gemacht.
2️⃣ Das kommende Grok-3-Modell von xAI erschien kurzfristig für einige Nutzer und demonstrierte dabei verbesserte Schlussfolgerungsfähigkeiten. Die vollständige Veröffentlichung ist für nächste Woche geplant.
3️⃣ Convergence AI hat Proxy eingeführt – einen natürlich sprechenden Agenten, den das Unternehmen als „Europas Antwort auf OpenAI’s Operator“ bezeichnet.
4️⃣ Microsoft KI-Chef Mustafa Suleyman verkündete, dass die Funktion „Think Deeper“ nun für alle Copilot-Nutzer kostenfrei zur Verfügung steht, und dabei mit OpenAI’s o1-Schlussfolgerungsmodell integriert wird.
5️⃣ Google führt das neue KI-Modell Gemini 2.0 Flash in seinen mobilen und Web-Anwendungen ein – mit schnelleren Antworten, verbesserter Bildgenerierung dank Imagen 3 und insgesamt optimierter Performance.
Tipps und Tricks
🎥 Verbessere deine Content-Strategie mit Echtzeit-KI-Analyse

Mit der Echtzeit-Generierungsfunktion von Krea AI kann man professionelle Produktvisualisierungen erstellen, indem man Bilder, Formen und KI-gestützte Erweiterungen kombiniert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Rufe die Echtzeit-Generierungsfunktion von Krea AI über das Menü „Generieren“ auf.
Lade dein Produktbild hoch und positioniere es auf der Leinwand.
Füge Formen und gemalte Bereiche hinzu, wo du zusätzliche Elemente haben möchtest.
Nehme die Feinabstimmung mit dem Schieberegler für die AI-Stärke und den Positionierungswerkzeugen vor.
Profi-Tipp: Halte die “KI-Stärke” für realistische Produkte niedrig. Höher für kreative Hintergründe und Effekte.
👥 Bevorstehende Events
11.02.2025 Safer Internet Day 2025 (Bitkom e.V.) | Berlin
12.02.2025 Winner Takes it all (Tagesspiegel) | Berlin, Online
14.02.2025 Der EU AI Act (Mittelstand-Digital Zentrum Berlin) | Online
24.02.2025 - 26.02.2025 Generative AI DACH 2025 | Berlin
27.02.2025 Gemini at Work (Google) | Berlin
06.05.2025 - 07.05.2025 OMR Festival 2025 (OMR) | Hamburg
14.05.2025 Rise of AI Conference (AI for Humans) | Berlin
Du möchtest ein Event bewerben? Kontaktiere uns hier.
Das war’s!
👉 Vielen Dank fürs Lesen und bis nächste Woche!Damit wir KI WEEKLY noch besser für Dich gestalten können, würden wir gerne wissen, wie Dir der heutige Newsletter gefallen hat: |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wurde diese E-Mail Dir weitergeleitet? Jetzt anmelden!
📣 Erreiche mit Deiner Werbung tausende KI-Enthusiasten!
Unser Newsletter wird von Tausenden Tech-Enthusiasten und Top-Unternehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen. Nehme noch heute mit uns Kontakt auf, um Deine Anfrage zur richtigen Zielgruppe zu bringen.
Nur bei mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden Kauf eine Provision. Dies hat keinen Einfluss darauf, wie wir ein Tool oder einen Anbieter bewerten.
Reply