• KI Weekly
  • Posts
  • 🗓️ ChatGPT wird proaktiv durch "Tasks"-Feature

🗓️ ChatGPT wird proaktiv durch "Tasks"-Feature

PLUS: 4 weitere Stories, wöchentliche Tipps, Shorts & Events sowie 5 KI-Tools

Ausgabe: 3/2025

Guten Morgen, 🌞

eine Woche ist vergangen, und KI WEEKLY hält Dich auf dem neuesten Stand des KI-Universums.

In dieser Ausgabe

… und natürlich unser wöchentliches KI-Ranking.

KI-Tools der Woche

  1. 🗳️ Wahl.Chat - Unterhalte dich mit den Wahlprogrammen der Parteien für die Bundestagswahl 2025

  2. 🤖 Persana AI - KI GTM und Sprachagenten zur Verbesserung von Vertrieb und Marketing

  3. ⚙️ DryMerge - Automatisiere Aufgaben mit KI-Agenten, die 24/7 für dich arbeiten

  4. 🧠 Google AI Studio - Baue mit den neuesten Modellen von Google DeepMind

  5.  📧 Beehiiv - Einfach Top-Newsletter erstellen und Tausende Menschen erreichen, wie die KI Weekly*

#Bonus: 📒 Notion - Jetzt mit NotionAI in der zweiten Generation. Ein Tool, das alles kann. Suchen, generieren, analysieren und chatten *

Reiche hier Dein KI-Tool ein.

- 01 -

📈 World Economic Forum “KI verändert den Arbeitsplatz dramatisch”

Bildquelle: World Economic Forum

Das World Economic Forum hat seinen Future of Jobs Report 2025 veröffentlicht und gibt einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt bis 2030 transformieren wird. Die Mehrheit der Unternehmen erwartet signifikante Veränderungen durch die Technologie.

Die Details:

  • 86 % der Unternehmen rechnen damit, dass KI ihre Arbeitsweise bis 2030 grundlegend verändern wird.

  • KI wird voraussichtlich 11 Millionen neue Jobs schaffen, während 9 Millionen Stellen wegfallen könnten. Besonders gefragt: Spezialisten für Big Data und KI/Maschinelles Lernen - keine Überraschung.

  • 75 % der Unternehmen planen, ihre bestehenden Mitarbeiter für die Zusammenarbeit mit KI weiterzubilden, während 70 % gezielt neue Talente mit KI-Erfahrung einstellen wollen.

  • Die Hälfte der Unternehmen plant, ihre Geschäftsmodelle auf KI-Möglichkeiten auszurichten, während 40 % eine Reduktion der Belegschaft durch steigende KI-Fähigkeiten erwarten.

Warum das wichtig ist: Die Veränderungen durch KI kommen schneller, als viele denken. Unternehmen müssen jetzt Strategien entwickeln, um Talente und Technologien optimal einzusetzen. Frühzeitige Anpassung und Investitionen in KI könnten entscheidend sein, um im größten Wandel der modernen Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben.

- 02 -

🤖 OpenAI startet offiziell neue Robotik-Abteilung

Sam Altman (CEO von OpenAI), generiert mit Grok

OpenAI hat die ersten Stellenausschreibungen für Robotik-Hardware veröffentlicht und Pläne zur Entwicklung eigener Roboter mit fortgeschrittenen KI-Fähigkeiten angekündigt.

Die Details:

  • Die ehemalige Leiterin von Meta AR Glasses, Caitlin Kalinowski, leitet das Projekt und ist seit November Hardware-Direktorin von OpenAI.

  • Das Unternehmen sucht technische Mitarbeiter für die Entwicklung von Sensoren und mechanischem Design sowie einen Laborleiter für die Überwachung von Prototypentests.

  • In den Stellenausschreibungen wird das Ziel genannt, „Allzweckroboter zu entwickeln, die in dynamischen realen Umgebungen eingesetzt werden können“, mit Plänen für eine „breite Palette von Roboterformfaktoren“.

  • OpenAI löste das hauseigene Robotik-Team 2020 auf, das unter anderem daran arbeitete, einer Roboterhand das Lösen eines Zauberwürfels und anderer Geschicklichkeitsaufgaben beizubringen.

  • Im vergangenen Jahr arbeitete OpenAI auch mit Figure zusammen und integrierte seine Modelle in die humanoiden Roboter des Robotikunternehmens.

Warum das wichtig ist: Während OpenAI mit seinen Partnerschaften und den berichteten Bemühungen um Verbrauchergeräte mit Jony Ive (ehemaliger Chefdesigner von Apple) kein Unbekannter im Bereich der Robotik-Hardware ist, könnte der Wiederaufbau einer eigenen Robotik-Abteilung ein Zeichen dafür sein, dass die Erreichung des AGI-Ziels die Kontrolle über die physischen und digitalen Aspekte von KI-Systemen erfordert.

- 03 -

🗓️ ChatGPT wird proaktiv durch "Tasks”-Feature

OpenAI stellt Tasks vor, ein neues ChatGPT-Beta-Feature, mit dem Benutzer Erinnerungen und wiederkehrende Aktionen planen können - der erste Schritt des Unternehmens in Richtung agentenbasierter KI-Funktionen.

Die Details:

  • Nutzer können einmalige Erinnerungen oder wiederkehrende Aktionen planen, wie z.B. tägliche Wetter-Updates, Nachrichten-Briefings oder regelmäßige Web-Suchen.

  • Aufgaben können über einen Chat oder die Website verwaltet werden. Benachrichtigungen sind über Desktop-, Mobil- und Web-Plattformen verfügbar.

  • ChatGPT kann auf der Grundlage des Gesprächsverlaufs relevante Aufgaben vorschlagen, wobei die Benutzer alle Vorschläge ausdrücklich bestätigen müssen.

  • Aufgaben werden in den nächsten Tagen für Plus-, Team- und Pro-Benutzer eingeführt, mit bis zu 10 aktiven Aufgaben gleichzeitig über eine „4o mit geplanten Aufgaben“-Modelloption. Auch für die meisten Nutzer in der EU sollte die neue Funktion schon zur Verfügung stehen.

Warum das wichtig ist: Während die Erinnerungen-Funktion nicht bahnbrechend ist, legt Tasks den Grundstein für die Integration von Agentenfähigkeiten in ChatGPT, die wahrscheinlich an Wert gewinnen werden, sobald sie in andere Funktionen wie Werkzeug- oder Computernutzung integriert werden. Da Gerüchten zufolge „Operator“ ebenfalls in den kommenden Wochen auf den Markt kommen soll, deutet alles darauf hin, dass 2025 das Jahr der KI-Agenten sein wird.

# Exklusiv: Unsere Top 5 Tasks für ChatGPT

  1. Lass Dir von ChatGPT jeden Morgen um 8 Uhr eine Zusammenfassung der Weltnachrichten schicken. 📰

  2. Entdecke personalisierte Wochenendaktivitäten, indem Du ChatGPT bittest, Dir Vorschläge basierend auf Wettervorhersagen und lokalen Veranstaltungen zu machen. Gib weitere Präferenzen für personalisierte Optionen an. 🧗

  3. Lass Dir jeden Sonntag Essenspläne für die Woche mit der entsprechenden Einkaufsliste ausgeben. 🌮

  4. Frage ChatGPT, Dir jeden Morgen vor Börseneröffnung Trends und wichtige Kennzahlen auszugeben. 📈

  5. Möchtest du eine neue Sprache lernen? Lass dir von ChatGPT jeden Abend einen neuen Satz in der Sprache deiner Wahl beibringen. Zu langweilig? Probiere es mit einer täglichen Wort-Challenge. 🔠

  6. Bonus: Zu Beginn des Monats kannst du ChatGPT automatisch nach Konzerten suchen lassen, die von deinen Lieblingskünstlern an einem Ort deiner Wahl gespielt werden. 🎤

- 04 -

📧 Apple zieht KI-Benachrichtigungen nach Fehlern zurück

Bildquelle: BBC

Apple hat seine KI-basierte Nachrichtenzusammenfassung in Apple Intelligence vorübergehend deaktiviert, nachdem das System in mehreren Fällen völlig falsche Schlagzeilen generiert hat, darunter erfundene Geschichten über Verhaftungen und Todesfälle, die nie stattgefunden haben.

Die Details:

  • Die Funktion wurde im September mit dem iPhone 16 (Pro) in den USA eingeführt und sollte mehrere Benachrichtigungen zu einer kurzen Nachricht zusammenfassen - eigentlich eine gute Idee.

  • Große Nachrichtenorganisationen, darunter die BBC und die Washington Post, haben sich darüber beschwert, dass diese Funktion im Widerspruch zu der originären Berichterstattung stehe und das Vertrauen in die Berichterstattung untergrabe.

  • Andere Nutzer berichteten, dass die KI von Apple Chat-Nachrichten falsch zusammenfasste, so dass ein Nutzer fälschlicherweise über die Trennung von seiner Freundin informiert wurde.

  • Die BBC hatte sich bereits im Dezember über die Funktion beschwert und Apple aufgefordert, sie wegen kritischer sachlicher Fehler in der Nachrichtenberichterstattung zu entfernen.

  • Apple kündigte an, KI-generierte Zusammenfassungen deutlicher zu kennzeichnen und den Nutzern mehr Kontrolle darüber zu geben, welche Apps die Zusammenfassungsfunktion nutzen dürfen.

Warum das wichtig ist: Die Tatsache, dass fehleranfällige Zusammenfassungen einen Monat lang veröffentlicht wurden, schadet vor allem dem Vertrauen der Öffentlichkeit in KI-gestützte Produkte im Allgemeinen. Apple hat noch einen langen Weg vor sich, um seine KI auf das Niveau seiner Konkurrenten zu bringen und die bei der Vorstellung im Juni 2024 gemachten Versprechungen zu erfüllen. Für Nutzer in der EU werden die KI-Funktionen von Apple im April verfügbar sein - hoffentlich ohne unangenehme Überraschungen.

- 05 -

🔒 USA führen neue globale KI-Chipkontrollen ein

KI generiert mit Grok

Die Vereinigten Staaten haben neue, beispiellose Exportkontrollen für KI-Chips eingeführt und damit ein mehrstufiges globales System geschaffen, das die technologische Führungsrolle der USA sichern und gleichzeitig den Zugang für China und andere strategische Konkurrenten beschränken soll.

Die Details:

  • Die neue Regulierung teilt die Welt in verschiedene Stufen ein, wobei 20 enge Verbündete (wie auch Deutschland) uneingeschränkten Zugang haben, während für die anderen strenge Beschränkungen gelten.

  • Die Kontrollen zielen auf fortschrittliche Grafikprozessoren und KI-Komponenten ab und sollen Schlupflöcher schließen, durch die Rivalen wie China trotz früherer Regulierungen Zugang zu Chips erhielten.

  • Cloud-Anbieter wie Microsoft und Amazon können weltweite Genehmigungen für Rechenzentren beantragen, wobei 50 Prozent der Datenverarbeitung innerhalb der US-Grenzen stattfinden muss.

  • Große Chiphersteller wie Nvidia haben sich lautstark gegen diesen Schritt ausgesprochen und davor gewarnt, dass er der Wettbewerbsfähigkeit der USA schaden und ausländische Konkurrenten begünstigen könnte und haben US-Präsident Joe Biden öffentlich angegriffen.

  • Das Gesetz sieht eine Umsetzungsfrist von 120 Tagen vor, die endgültige Entscheidung liegt bei der neuen US-Regierung unter Donald Trump.

Warum das wichtig ist: Dieser Schritt ist ein aggressiver neuer Versuch der USA, ihren Einfluss nicht nur auf China und Russland, sondern auf die gesamte globale Lieferkette auszudehnen. Der Zeitpunkt der Verabschiedung und der Widerstand der Chiphersteller machen die Angelegenheit auch deshalb so komplex, weil in Kürze ein neuer Präsident (mit sehr unterschiedlichen Ansichten zu diesem Thema) sein Amt antreten wird.

⭐ Wöchentliches KI-Ranking

And the Winner is...

Gemini-Exp-1206 von Google - verfügbar kostenlos unter Google AI Studio.

Erfahre mehr im offizielen DEINKIKOMPASS Ranking (bald verfügbar).

  • KI-Modelle vergleichen

  • Den besten Chatbot finden

  • Kategorien unterscheiden

  • Informiert bleiben

🗞️ Shorts

1️⃣ Bloomberg Intelligence warnt vor KI-bedingtem Jobabbau, laut einem neuen Bericht könnten in den nächsten 3-5 Jahren über 200.000 Stellen an der Wall Street gestrichen werden. Gründe sind Automatisierung und gesteigerte Produktivität, die gleichzeitig zu einem Gewinnanstieg von bis zu 17 % im Bankensektor führen könnten.

2️⃣ Google Cloud bringt KI ins Auto, der Automotive AI Agent, basierend auf Gemini, wird von Mercedes-Benz im MBUX Virtual Assistant eingesetzt. Ergebnis: Kontextbezogene Gespräche und multimodales Denken für fortschrittliche In-Car-Interaktionen.

3️⃣ Microsoft x Pearson – KI für die Bildung, eine neue Partnerschaft zielt darauf ab, KI-gestützte Lernlösungen und Zertifizierungen weltweit bereitzustellen. Ziel: KI-Wissen und berufliche Entwicklung revolutionieren.

4️⃣ OpenAI unterstützt Lokaljournalismus, die Zusammenarbeit mit Axios wird ausgebaut. OpenAI finanziert vier neue lokale Redaktionen, die ChatGPT und weitere KI-Tools zur Nachrichtenproduktion nutzen sollen.

5️⃣ DeepSeek aus China bringt KI-Assistent auf Mobilgeräte, die neue V3-Version bietet plattformübergreifenden Zugang auf iOS und Android. Funktionen: Websuche und Datei-Analyse.

Tipps und Tricks

✂️ Videos in virale Clips umwandeln

Die Funktion „Instant Highlights“ von HeyGen verwandelt lange Videos in ansprechende Highlight Reels und Clips zum Teilen, vor allem auf sozialen Medien.

Schritt für Schritt:

  1. Gehe in HeyGen auf den Bereich Labs und suche nach Instant Highlights.

  2. Füge dein Video per URL oder direktem Upload hinzu (unterstützt bis zu 10 GB).

  3. Passe die Einstellungen für die Highlights an, indem du die gewünschte Dauer des Clips, das Seitenverhältnis und eventuelle Untertitel auswählst.

  4. Lade deine Lieblingsclips direkt herunter oder gib sie weiter.

Profi-Tipp: Nutze die Funktion „Highlight-Liste teilen“, um mit deinem Team bei der Auswahl der besten Clips zusammenzuarbeiten.

👥 Bevorstehende Events

Du möchtest ein Event bewerben? Kontaktiere uns hier.

⭐ Top 3 Artikel der Woche

Tipp: Weitere KI-News findest Du täglich auf unserer Website.

Das war’s!

👉 Vielen Dank fürs Lesen und bis nächste Woche!

Damit wir KI WEEKLY noch besser für Dich gestalten können, würden wir gerne wissen, wie Dir der heutige Newsletter gefallen hat:

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Wurde diese E-Mail Dir weitergeleitet? Jetzt anmelden!

📣 Erreiche mit Deiner Werbung tausende KI-Enthusiasten!

Unser Newsletter wird von Tausenden Tech-Enthusiasten und Top-Unternehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen. Nehme noch heute mit uns Kontakt auf, um Deine Anfrage zur richtigen Zielgruppe zu bringen.

Nur bei mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden Kauf eine Provision. Dies hat keinen Einfluss darauf, wie wir ein Tool oder einen Anbieter bewerten.

Reply

or to participate.