- KI Weekly
- Posts
- 🏥 Apple entwickelt KI-Gesundheitscoach
🏥 Apple entwickelt KI-Gesundheitscoach
PLUS: 4 weitere Stories, wöchentliche Tipps, Shorts & Events sowie 5 KI-Tools

Ausgabe: 14/2025
Guten Morgen, 🌞
eine Woche ist vergangen, und KI WEEKLY hält Dich auf dem neuesten Stand des KI-Universums.
In dieser Ausgabe
… und natürlich unser wöchentliches KI-Ranking.
KI-Tools der Woche
🌼 Flora - Leinwand mit allen KI-Tools, die sinnvoll kombinierbar sind
🕹️ Project G-Assist - Nvidias PC-KI-Assistent für Spielsysteme
🤖 Researcher und Analyst - KI von Microsoft 365 Copilot für Arbeitsaufgaben
🖥️ Nova Act - Amazons KI-Browsersystem zur Erledigung von Aufgaben
🗣️ Vapi - Erstelle Sprach-KI-Agenten
#Bonus: 📒 Notion - Jetzt mit NotionAI in der zweiten Generation. Ein Tool, das alles kann. Suchen, generieren, analysieren und chatten.*
- 01 -
💰 Musk verschmilzt X und xAI zu neuem KI-Giganten
Bildquelle: Unsplash
Elon Musk hat angekündigt, dass sein KI-Startup xAI die Social-Media-Plattform X vollständig übernommen hat – durch einen Aktientausch in Höhe von 113 Milliarden Dollar. Damit vereint er zwei seiner wichtigsten Unternehmen unter dem neuen Namen xAI Holdings.
Die Details:
xAI wird mit 80 Milliarden Dollar bewertet, X mit 33 Milliarden. Zusammen mit rund 12 Milliarden Dollar Schulden ergibt sich ein Unternehmenswert von 45 Milliarden Dollar für X.
Die Fusion macht die ohnehin enge Beziehung offiziell — der KI-Chatbot Grok ist längst in X integriert und nutzt die riesige Nutzerdatenbank zur Weiterentwicklung.
Musk betont, dass die Zukunft beider Firmen "untrennbar verbunden" sei. Der Zusammenschluss vereint xAIs fortschrittliche KI-Technologie mit der enormen Reichweite von X.
Die neue xAI Holdings Corp. soll Ressourcen bündeln – von Daten und Rechenleistung über Verteilung bis hin zu Talenten und KI-Modellen.
Warum das wichtig ist: Schon vorher wirkten xAI und X wie ein gemeinsames Projekt – jetzt ist es offiziell. Seit der Twitter-Übernahme 2022 war der Kurs von X schwankend, doch sein Wert als Trainingsdatenquelle und Plattform für KI-Distribution ist riesig.
- 02 -
📖 Neue Enthüllungen im Machtkampf bei OpenAI
Bildquelle: OpenAI
Ein Auszug aus dem bald erscheinenden Buch „The Optimist: Sam Altman, OpenAI, and the Race to Invent the Future“ wirft neues Licht auf die dramatischen Ereignisse rund um die Entlassung und Rückkehr von Sam Altman im Jahr 2023 – inklusive interner Spannungen, Vertrauensbrüche und Managementproblemen.
Die Details:
Die damalige CTO Mira Murati und Mitgründer Ilya Sutskever sollen Beweise für Altmans toxisches Verhalten und mangelnde Ehrlichkeit gesammelt haben.
Das Board fand auch heraus, dass Altman persönlich Eigentümer des OpenAI Startup Fund war - entgegen früheren Behauptungen, dass dieser von OpenAI selbst verwaltet werde.
Sutskever legte die Beweise unabhängigen Vorstandsmitgliedern vor – Altman wurde entlassen, Murati übernahm übergangsweise als CEO.
Peter Thiel soll Altman bei einem privaten Dinner gewarnt haben: Die Spannungen mit den KI-Sicherheitsbefürwortern bei OpenAI würden gefährlich groß.
Doch der Plan schlug fehl – hunderte Mitarbeitende drohten mit Kündigung, Altman kehrte zurück, Murati und Sutskever verließen das Unternehmen.
Warum das wichtig ist: Wer dachte, das Drama vom November 2023 sei Geschichte, wird jetzt eines Besseren belehrt. Das im Mai erscheinende Buch liefert tiefe Einblicke hinter die Kulissen eines der wildesten Tech-Kapitel unserer Zeit. Bleibt die Frage: Wird es das Bild von Altman und OpenAI nachhaltig verändern - oder ist der Blick längst wieder nach vorne gerichtet? Sam Altman jedenfalls warnt auf X vor verdrehten Tatsachen.
- 03 -
🏥 Apple entwickelt KI-Gesundheitscoach für neue Health-App
Bildquelle: Unsplash
Apple plant laut Berichten eine überarbeitete Health-App mit dem Codenamen „Project Mulberry“, die einen KI-basierten Gesundheitscoach enthalten soll – ein großer Schritt weg vom reinen Tracking hin zu individueller medizinischer Unterstützung.
Die Details:
Die neue App bringt einen intelligenten KI-Assistenten, der auf Basis der Gesundheitsdaten aus Apple-Geräten personalisierte Empfehlungen gibt.
Apple baut ein eigenes Produktionszentrum für Bildungsinhalte auf und holt sich Expertinnen und Experten aus den Bereichen Schlaf, Ernährung, Physiotherapie, mentale Gesundheit und mehr ins Boot.
Zusätzlich wird die App erstmals Ernährungstagebücher ermöglichen und mit der iPhone-Kamera die Trainingsform analysieren – mit geplanter Anbindung an Apple Fitness+.
Das Ganze läuft intern unter dem Namen „Health+“ und soll mit iOS 19.4 im Frühjahr oder Sommer 2026 starten.
Warum das wichtig ist: Apples erste Schritte mit KI sind noch holprig – und das Vertrauen ist mehr als angeschlagen. Doch wenn die Wende gelingt, könnte dieses Update Tim Cooks große Vision Wirklichkeit werden lassen: Die Gesundheitsversorgung neu zu denken und Apples Wearables mit echten, proaktiven KI-Fähigkeiten auszustatten.
- 04 -
🧠 GPT-4.5 besteht den Turing-Test
Bildquelle: Unsplash
Forscher der UC San Diego haben bewiesen, dass KI-Systeme nun zuverlässig Alan Turings berühmten Intelligenztest bestehen können. OpenAIs GPT-4.5 wurde in kontrollierten Studien in fast drei von vier Fällen für einen echten Menschen gehalten.
Die Details:
Der 1950 entwickelte Turing-Test prüft, ob Maschinen durch textbasierte Gespräche menschliche Richter davon überzeugen können, selbst Menschen zu sein.
Das Experiment nutzte ein Drei-Parteien-Setup, bei dem Richter gleichzeitig mit einer KI und einem Menschen sprachen und beide vergleichen mussten – jeweils fünf Minuten lang.
Die Gespräche drehten sich hauptsächlich um Alltägliches und Persönliches, über 60 % der Unterhaltungen behandelten emotionale oder zwischenmenschliche Themen.
GPT-4.5 schaffte es in 73 % der Fälle, die Richter zu täuschen – besonders, wenn es mit einer gezielten Persönlichkeit antrat. Damit war es sogar überzeugender als echte Menschen.
Metas LLaMa-3.1-405B-Modell bestand den Test immerhin mit einer Erfolgsquote von 56 %, während Basismodelle wie GPT-4o bei nur rund 20 % lagen.
Warum das wichtig ist: Der Turing-Test galt jahrzehntelang als Meilenstein der KI - und plötzlich scheint er fast nebensächlich. Mit KI-Agenten, die Text, Audio, Bilder und Videos kombinieren, wird es in Zukunft noch schwieriger werden, Mensch und Maschine zu unterscheiden.
- 05 -
❤️🔥 Tinder bringt KI-Flirt-Training als Spiel raus

Bildquelle: Tinder
Die Dating-Plattform Tinder hat ein neues Feature namens „The Game Game“ vorgestellt – ein interaktives Sprachspiel, bei dem du mit KI-Personas flirtest, um deine Flirtfähigkeiten zu verbessern…
Die Details:
Das Spiel nutzt OpenAIs Realtime API sowie GPT-4o und GPT-4o mini, um realistische Persönlichkeiten und Szenarien zu erzeugen. Du sprichst live mit ihnen und sammelst Punkte für deine Antworten.
Die KI reagiert in Echtzeit auf deinen Charme, dein Einfühlungsvermögen und deine Gesprächsführung – mit sofortigem Feedback.
Pro Tag gibt’s maximal fünf Sessions. Ziel ist es laut Tinder, dein Selbstbewusstsein im echten Leben zu stärken – nicht virtuelle Beziehungen zu ersetzen.
Warum das wichtig ist: Millionen von Menschen kommunizieren bereits täglich mit Chatbots wie Character AI – doch Tinder geht noch einen Schritt weiter und setzt gezielt auf konkrete Vorteile im Alltag. Der Einsatz von Echtzeit-KI beim Dating mag zunächst dystopisch wirken, doch dieses Feature könnte zeigen, wie KI im täglichen Leben sinnvoll unterstützen kann: Als Übungsfeld für soziale Kompetenzen – auch wenn es sich dabei um eine Fähigkeit handelt, die wir erst durch Technologie ein Stück weit verlernt haben.
⭐ Wöchentliches KI-Ranking
And the Winner is...
Gemini-2.5-Pro von Google - verfügbar kostenlos unter Google AI Studio und in der Google Gemini App..
🗞️ Shorts
1️⃣ OpenAI hat seine neuen Bildgenerierungsfunktionen von 4o auch für die Nutzer der kostenlosen Version freigegeben und damit das virale Tool der gesamten Nutzerschaft zugänglich gemacht.
2️⃣ Alibaba plant Berichten zufolge, Qwen 3, das kommende Vorzeigemodell des Unternehmens, noch in diesem Monat auf den Markt zu bringen - nachdem bereits drei andere Modelle in der letzten Woche vorgestellt wurden.
3️⃣ Sam Altman kündigte an, dass OpenAI in den kommenden Monaten sein erstes Open-Weights-Modell seit GPT-2 veröffentlichen und Vorab-Entwicklerveranstaltungen abhalten wird, um es “wirklich nützlich” zu machen.
4️⃣ Apple hat das iOS 18.4-Update veröffentlicht und bringt damit die Funktionen von Apple Intelligence zu iPhone-Nutzern in Europa – zusammen mit visionOS 2.4, das KI-Funktionen für die Vision Pro beinhaltet.
5️⃣ Sam Altman erklärte zudem auf X, dass OpenAI nun doch die Vollversion von o3 sowie auch o4-mini in den kommenden Wochen für ChatGPT vorstellen wird. Der Release von GPT-5 (dem Modell, das alle Tools und das Reasoning vereint) wird sich hingegen noch ein wenig verzögern, soll dafür aber „deutlich besser als gedacht“ sein.
Tipps und Tricks
🎨 Stile zwischen Bildern mit GPT-4o übernehmen.
ChatGPT’s neue Funktion zur nativen Bilderzeugung kann Stile zwischen Bildern übertragen, sodass du die Ästhetik eines Bildes einfach auf ein anderes übertragen kannst, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Schritt für Schritt:
Besuche ChatGPT und wähle „Bild erstellen“ aus den Menüoptionen.
Lade sowohl dein Stil-Referenzbild (der Look, den du als Inspiration haben möchtest) als auch dein Inhaltsbild (das Bild, das du umwandeln möchtest) hoch.
Erstelle eine spezifische Aufforderung wie: „ Wende den visuellen Stil, die Beleuchtung und die Komposition des ersten Bildes auf das zweite Bild an“.
Überprüfe das Ergebnis und ergänze es bei Bedarf mit weiteren Anweisungen.
Profi-Tipp: Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man sehr genau angibt, welche Stilelemente übertragen werden sollen (Farben, Beleuchtung, Komposition), und wenn man Referenzbilder mit ausgeprägten visuellen Merkmalen auswählt.
👥 Bevorstehende KI-Events
10.04.2025 Green-AI Hub Forum 2025 (Green-AI Hub Mittelstand) | Berlin
06.05.2025 - 07.05.2025 OMR Festival 2025 (OMR) | Hamburg
14.05.2025 Rise of AI Conference (AI for Humans) | Berlin
15.05.2025 AIDev 4 (KI Bundesverband) | Berlin
26.05.2025 - 28.05.2025 European AI and Cloud Summit | Düsseldorf
Du möchtest ein Event bewerben? Kontaktiere uns hier.
Das war’s!
👉 Vielen Dank fürs Lesen und bis nächste Woche!Damit wir KI WEEKLY noch besser für Dich gestalten können, würden wir gerne wissen, wie Dir der heutige Newsletter gefallen hat: |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Wurde diese E-Mail Dir weitergeleitet? Jetzt anmelden!
📣 Erreiche mit Deiner Werbung tausende KI-Enthusiasten!
Unser Newsletter wird von Tausenden Tech-Enthusiasten und Top-Unternehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen. Antworte einfach auf diese E-Mail, um Deine Anfrage zur richtigen Zielgruppe zu bringen.
Reiche hier Dein KI-Tool ein.
Nur bei mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden Kauf eine Provision. Dies hat keinen Einfluss darauf, wie wir ein Tool oder einen Anbieter bewerten.
Reply